Relaunch des Portals für AOK-Leistungserbringer

TYPO3

Fakten

  • Kunde

    AOK Bundesverband

  • Branche

    Gesundheit

  • Zeitraum

    seit Juni 2020

  • Website

    www.aok.de/gp

Das AOK-Gesundheitspartner-Portal ist die zentrale Plattform der AOK für die Kommunikation mit Vertragspartnern, Leistungserbringern und Beschäftigten im Gesundheitswesen. Das Portal liefert verlässliche Fachinformationen für alle Zielgruppen innerhalb der Leistungserbringer und Beschäftigten im Gesundheitswesen – regional und bundesweit.

Die richtige Information finden - leicht gemacht

Verlässliche und aktuelle Fachinformationen bereitzustellen, das ist das wichtigste Ziel des Portals. Dazu bietet das Portal auf über 3.500 Seiten Informationen für 17 AOK Regionen an.

Damit bei der Bandbreite an Informationen auch jeder möglichst schnell und übersichtlich zu seinen relevanten Informationen kommt, wurden alle Inhalte in 10 Berufsfeldern und 31 Zielgruppen unterteilt. So kann sich jeder schnell in dem für ihn relevanten Bereich einsortieren und erhält nur die für diese Zielgruppe relevanten Themenfelder zur weiteren Auswahl.

Das Herzstück - die Ansprechpartnersuche

Das Herzstück des Webportals bildet die zentrale Ansprechpartnersuche. Analog zur Portalnavigation findet hier der User nach Auswahl der AOK Region, Zielgruppe und des Themas den passenden Ansprechpartner mit allen wichtigen Kontaktinformationen. Die Daten für die Ansprechpartnersuche werden regelmäßig aktualisiert und zentral über einen Import in der TYPO3-Datenbank abgelegt.

Kleine Hilfetools wie ein Ansprechpartnerimport-Status ermöglichen es den AOK-Verantwortlichen, einen Überblick über alle aktiven Ansprechpartner einer AOK-Region mit ihren jeweiligen Kontaktinformationen und verantwortlichen Themen zu erhalten. Zusätzlich findet man hier auch eine Information, auf welchen Seiten im Portal der Ansprechpartner verlinkt wurde.

So bleibt die Ansprechpartnersuche für alle übersichtlich und aktuell

Regionalisierte Inhalte im Frontend und im Backend

Unter dem Dach AOK verbirgt sich ein Zusammenschluss von 17 eigenständigen regionalen AOKs. Eine große Herausforderung in diesem Projekt lag darin, dass 70% der Portalinhalte für alle AOK-Regionen gleichermaßen gültig sind. 30% der Inhalte können aber regional variieren.

Der Frontendnutzer kann über die Auswahl der Region schnell und einfach die für ihn gültigen Informationen erhalten.

Die einfache Filterung der Inhalte ist mithilfe einer Extension auch im TYPO3-Backend für Redakteure möglich. So können die 92 AOK-Redakteure nur die Inhalte sehen und bearbeiten, die auch in ihren regionalen Zuständigkeitsbereich fallen. Gleichzeitig können bundesweit gültige Informationen, News, Bilder etc. von den regionalen Redakteuren nachgenutzt werden.

Die Chefredakteure im AOK-Gesundheitspartner-Portal können ihrerseits alle Inhalte sehen und bearbeiten und so den Gesamtüberblick über das Angebot behalten.

Jeder Seite, jedem Inhaltselement, Dokument, Datensatz etc. können eine oder mehrere AOK Regionen im TYPO3-Backend zugewiesen werden. Durch diese Zuweisung ist anschließend eine gefilterte Ausgabe der Daten möglich.

Für die Extension, welche die Zuordnung und Filterung sicherstellt, wurden ausschließlich TYPO3-Standards genutzt. Dies gewährleistet eine leichte Wartbarkeit und Updatefähigkeit in der Zukunft.

Refresh 2024

Teil der Portalstrategie sind regelmäßige Nutzerumfragen und Usabilitytests. Dadurch wurde die Notwendigkeit erkannt, die Nutzererfahrung im Portal zu verbessern: Eine überarbeitete Navigationsstruktur mit speziellen Bereichen für Berufsfelder und Themen erleichtert es den Nutzern, sich zurechtzufinden. Die Suchfunktion ist jetzt prominent platziert und sowohl auf der Startseite als auch im Hauptmenü in der Navigation zu finden. Das komplett überarbeitete UI-Design sorgt für eine klare Struktur und Orientierung. Technologisch wurde das Refresh genutzt, um Verbesserungen in den Bereichen Barrierefreiheit (BITV), Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Performance einzuarbeiten.

Als Online-Redakteure von aok.de/gp schätzen wir an TYPO3 besonders die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Unser Portal adressiert verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Regionen. Der Content wird abhängig von der Auswahl des regionalen Kontextes durch die Nutzer ausgegeben. Wir erstellen portalweit einheitliche Informationen, reichern sie mit regionalen Informationen an oder platzieren exklusiven regionalen Content. Mit TYPO3 können wir diese Inhalte effizient verwalten, anpassen und erweitern. Zudem bietet das CMS eine solide Basis für SEO-Optimierung und die Einbindung interaktiver Elemente.“

Catrin Schmidt-Sanchez, verantwortliche Redakteurin AOK GPP (KomPart)

Fakten 2

  • Anzahl TYPO3-Seiten

    3.500

  • AOK Regionen

    17

  • Zielgruppen

    31

  • Redakteure

    92

Sie haben Fragen oder möchten mit uns über Ihr digitales Projekt sprechen?

Wir haben die Antworten und freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Steffi Hötzel

Teamleitung

Nachricht schreiben